Felix Kropp
Ihr Partner für agile Transformation und Leitung von erfolgreichen und zielgerichteten IT-Projekten
Ihr Partner für agile Transformation und Leitung von erfolgreichen und zielgerichteten IT-Projekten
Als erfahrener IT-Experte und Coach unterstütze ich Sie gern bei Ihren Herausforderungen.
Interim Manager
Übernahme von Verantwortung in kritischen Projektphasen
IT-Projektleiter
Erfolgreiche Durchführung komplexer IT-Projekte
Product Owner
Maximierung des Produktwertes durch strategische Priorisierung
Agile Coach &
Scrum Master
Professionelle Begleitung agiler Teams zu Höchstleitungen
Zertifikate sind wichtig, um sicherzustellen, dass ein gewisses Grundlagenwissen beherrscht wird. Viel wichtiger ist jedoch Projekterfahrung, wo man dieses Wissen zur Anwendung bringen konnte.
Certified Scrum Master
Certified Product Owner
PPI-Anforderungsmanagement
PRINCE2 Foundation
Gruppendynamik und Transaktionsanalyse
Leadership21
Professionelles Management komplexer IT-Vorhaben von der Konzeption bis zum erfolgreichen Go-Live
Praxisnahe Trainings, zielgerichtete Workshops
Begleitung bestehender oder neuer Teams bei der Implementierung agiler Frameworks, wie Scrum oder Kanban
Strategische Produktentwicklung mit Fokus auf Kundenbedürfnisse und Geschäftsziele
Individuelle Begleitung von Führungskräften und Teammitgliedern
Mehr Produktstabilität und reduzierung von Fehlern durch Testautomatisierung
Management von Anforderungen durch Priorisierung und Fokus auf Zielerreichung
Frühzeitiges Einbinden von Stakeholdern zur Vermeidung von späten Anforderungsänderungen
Aufbau von Teams startet beim Staffing und endet bei der Zeilerreichung
Seit mehr als 10 Jahren bin ich in verschiedenen Rollen erfolgreich in IT-Projekten tätig. Dabei versuche ich immer das große Ganze im Blick zu haben und möglichst frühzeitig Teilergebnisse zu liefern und zu testen, um so möglichst früh Feedback der relevanten Stakeholder zu bekommen. Dies gelingt oft mit agilen Methoden. Aber auch in klassisch organisierten Projekten lässt sich das durch kurze Feedback-Zyklen realisieren. Ich gehe dabei immer pragmatisch und lösungsorientiert vor. Meine Stärke ist mein technisches Verständnis. So gelingt es mir, mit IT, Dienstleistern und Fachbereichen auf Augenhöhe kommunizieren, wodurch ich technische Risiken oder Herausforderungen frühzeitig erkennen und gegensteuern kann.
Nach meinem Wirtschaftsinformatik-Studium (M. Sc.) führte mich meine berufliche Laubahn vom klassischen IT Consultant in der Bankenbranche, wo ich hauptsächlich Java entwickelte, zur Produktentwicklung in agilen Teams, wo ich die technischen Kundenintegrationen von Softwarelösungen zur Betrugsprävention im B2B-Umfeld verantwortete. Als Lead für das IT Projektmanagement und Product Owner war ich in einer Digitalisierungsagentur tätig. Hier leitete ich verschiedenste App- & Web-Projekte im B2C-Bereich. Oft bin ich hier als Agile Coaches unterwegs gewesen und Teams beim Setup von Projekten und Steigerung ihrer Effizienz geholfen.
Am Beispiel IT-Projektleiter: In den meisten Projekten geht es für mich darum, das große Ganze im Blick zu haben. Es sollen natürlich die gesetzten Projektziele erreicht werden. Logisch! Aber das muss mit Kosten und Timeline synchronisiert werden. Oft gibt es hier Zielkonflikte, die gelöst werden müssen. Entweder als Team, als Projektleiter oder im Gespräch mit den Stakeholdern.
Ich sortiere in Abstimmung mit allen Projektbeteiligten die Anforderungen nach Priorität. Auch in sehr komplexen Projekten lässt sich in der Regel eine grobe Prioritätenliste erstellen. Und wenn es nur “Must-Have - sofort” und “Must-Have - ein wenig später" ist.
Ist dies geschafft, kann eine Roadmap erstellt werden. Dazu brauche ich Aufwandsschätzungen. Ist das Entwicklungsteam eingespielt und kann gute Schätzungen geben, können Roadmap und Budget geplant bzw. geprüft werden.
Arbeitet das Entwicklungsteam zum ersten Mal zusammen oder sind die Anforderungen so komplex, dass es schwer fällt, belastbare Schätzungen zu erstellen, gehe ich wie folgt vor. Wenn möglich, entscheidet man sich für einen agilen Ansatz, um die Ungewissheiten durch eine iterative Herangehensweise zu reduzieren. Hier wird dann vom Wichtigsten zum Unwichtigsten entwickelt. In diesem Fall versuche ich das Team zu coachen und Prozesse so zu optimieren, dass mit der Zeit der Output immer besser wird. Hier bleibt es nicht aus, dass man (wenn gewünscht) auch in die Rolle des Process oder Agile Coaches schlüpft, um das Team zu enablen, die gesetzten Ziele zu erreichen.
Bewegt man sich in einem stark regulierten Umfeld, ist es nicht immer möglich, agil vorzugehen. Trotzdem versuche ich hier die Ungewissheiten zu reduzieren. Dafür gibt es mehrere Ansätze. Zuerst - gutes Anforderungsmanagement. Also, Ungewissheiten durch klare Anforderungen reduzieren. Sind die Anforderungen klarer, gehe ich mit der Entwicklung in den Austausch und schaffe es meist, die technischen Herausforderungen so zu durchdringen, dass pragmatische Lösungsoptionen gefunden werden. Zudem versuche ich, gute Meilensteine zu definieren, die so gut wie möglich eigenständig, funktional und lieferbar sind, um schnell Feedback zu bekommen und Teilergebnisse testen zu können. Ich steige wo möglich selbst ins Testing ein, um zumindest ein Gefühl für die entstandene Qualität zu bekommen.
Jedes Projekt ist anders und man muss natürlich immer auf die Gegebenheiten reagieren. Neben den genannten Themen hat Projektmanagement für mich vor allem mit Menschen zu tun. Aus meiner Sicht geht es viel um Vermittlung zwischen Stakeholder und Motivation des Teams. Communication is key!
Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Gemeinsam können wir alle Optionen besprechen.
Felix Kropp
E-Mail: mail@felixkropp.com
Telefon: +49 162 1945425
Oder buchen Sie einfach einen Termin, um Ihr Anliegen direkt zu besprechen.